Postdocs
Dr. Patrick Schreyer
Institut für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Grundschulpädagogik
Universität Kassel
Fachbereich 01 – Humanwissenschaften
Untere Königsstraße 86
2. Stock, R. 2017
34117 Kassel
Schreyer, P. (2023). Multiple Formen der Schüler:in-Schüler:in-Interaktion. Unterschiedliche Perspektiven auf den Umgang und die Nutzung von Impulsen im Unterricht. In A. Bossen, C. Freytag, G. Meister, A. Roch, A. Schnitzer, S. Siebholz, & T. Tyagunova (Hrsg.), Schulische Praktiken unter Beobachtung. Wiesbaden: Springer.

Dr. Tanya Tyagunova
Zentrum für Schul- und Bildungsforschung
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle (Saale)
Tyagunova, T., & Raggl, A. (2023). Didaktische Formatierungen ‚selbständiger‘ Lernprozesse im ‚individualisierten‘ Unterricht. Zur Vereindeutigung und Stabilisierung schulischen Wissens. Zeitschrift für Grundschulforschung (ZfG), 16(1), 135–152. DOI: 10.1007/s42278-022-00159-6
Tyagunova, T. & Breidenstein, G. (2023). Instructional touch: The organisation of a close and closed interaction space for individualised instruction in ‘open classrooms’. Learning, Culture and Social Interaction, 42, 100752 [open access]. DOI: https://doi.org/10.1016/j.lcsi.2023.100752
